X
  GO

Bibliothekspädagogik

Kindertagesstätten / Kindergärten

Für alle Kitas in Schifferstadt, unabhängig vom Träger, gibt es verschiedene Angebote in der Stadtbücherei. Gerne können die Kitas mit ihren Kindern, nach vorheriger Terminabsprache, zum Stöbern und Ausleihen vorbeikommen. Außerdem bieten wir verschiedene Vorleseaktionen an:

 

  •     „klassisches“ Vorlesen eines Bilderbuchs (Themenwünsche werden, wenn möglich, berücksichtigt)
  •     Bilderbuchkino (Vorlesen eines Bilderbuchs, wobei die Bilder auf einer Leinwand zu sehen sind)
  •     Kamishibai-Erzähltheater (Erzählen einer Bilderbuch-Geschichte mithilfe eines Holzrahmens und Bildkarten)
  •     Märchen-Wimmelbild Aktion (Gemeinsames Benennen verschiedener Märchen mithilfe eines großen Wimmelbilds, Vorlesen eines Märchens, Märchen-Puzzle in Gruppen)


Bei dem ersten Besuch einer Kindergartengruppe gibt es zu Beginn eine kurze Einführung mit Erklärungen zum Ausleihen, den Büchereiregeln und anderen wichtigen Punkten.

Für weitere Infos oder eine Terminabsprache, melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch unter der 06235 / 925830


 

Grundschulen

Für alle Grundschulen in Schifferstadt gibt es verschiedene Angebote in der Stadtbücherei. Gerne können die einzelnen Schulklassen, nach vorheriger Terminabsprache, zum Stöbern und Ausleihen vorbeikommen. 


Wir besuchen zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres die Ersten Klassen in ihren Klassenräumen. Nach einer kurzen Vorstellung überreichen wir jedem Schüler eine Schultüte mit einem Gutschein für einen Leseausweis.


Sobald die ersten Buchstaben sicher sitzen und die Kinder erste Wörter selber lesen können, können Sie einen Termin für eine Klassenführung bzw. für den Bibliotheksunterricht vereinbaren.


Der Bibliotheksunterricht ist an die jeweilige Klassenstufe angepasst.

1. Klasse Kennenlernen der Stadtbücherei, Was ist ein Buch? Welche Art von Büchern gibt es? Wo finde ich Erst-Lesebücher und Sachbücher?
2. Klasse Begriffserläuterung Autor, Erzählung, Sachbuch; Ordnungssystem der Kinderabteilung 
3. Klasse Kennenlernen der Jugendabteilung; Ordnungssystem in der Jugendabteilung einschließlich Finden eines Sachbuches für ein Referat
4. Klasse Internetrecherche vs. Buchrecherche, in welchem Medium finde ich meine gewünschte Information


Im Anschluss an jede Unterrichtseinheit dürfen die Kinder stöbern und auch ein „Bankbuch“ oder auf den mitgebrachten, privaten Leseausweis Bücher für zu Hause ausleihen.
Allgemeine Klassenführungen zum Kennenlernen der Stadtbücherei dürfen selbstverständlich angefragt werden.


Für weitere Infos oder eine Terminabsprache, melden Sie sich gerne per E-Mail oder per Telefon: 06235 925830 
 

Weiterführende Schulen

Auch für weiterführende Schulen gibt es verschiedene Angebote in der Stadtbücherei. Sie können jederzeit gerne einen Termin für Klassenführungen vereinbaren. Hier werden unter anderem folgende Punkte angesprochen/erklärt:

  • Wie bekommt man einen Büchereiausweis
  • Welche Medien kann man ausleihen 
  • An welchen Standorten in der Bücherei findet man die jeweiligen Medien
  • Regeln in der Stadtbücherei (Ausleihdauer, Mahngebühren)
  • Welche Online-Angebote hat die Bücherei

 

Neben den Klassenführungen bieten wir auch die sogenannten Buch-Castings an. Diese können vor Ort in der Bücherei stattfinden oder, wenn es zeitlich machbar ist, auch direkt in der jeweiligen Schule. 

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um eine Art Casting. Die Schüler wählen in drei Kategorien anhand verschiedener Kriterien einen Gewinner aus. Am Ende treten diese drei Gewinner noch einmal gegeneinander an um so den Tagessieger zu ermitteln. Dies sind die verschiedenen Kriterien anhand denen entschieden wird welches Buch in die nächste Runde kommt:

  1. Der Titel
  2. Das Cover
  3. Der Klappentext
  4. Ein kurzer Textausschnitt wird vorgelesen 

Am Ende bleibt dann ein Buch übrig und so haben wir den Gewinner. 

Je nach Klasse variieren die Bücher und Kategorien. Von Fantasy zu Thriller über Freundschaft/Liebe ist alles dabei. 
Am Ende des Buch-Castings bekommen die Kinder noch einen Flyer mit allen vorgestellten Büchern mit und diese können dann auch in der Bücherei ausgeliehen werden. 

 

Für weitere Informationen oder eine Terminabsprache, melden Sie sich gerne per E-Mail oder per Telefon: 06235/ 92 58 30